RiLi-Freigabe: Unterschied zwischen den Versionen
Dirk (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Dirk (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Mustervorlage: '''"Freigaberichtlinie"''' | Mustervorlage: '''"Freigaberichtlinie"''' | ||
== Einleitung == | == Einleitung == | ||
== Geltungsbereich == | == Geltungsbereich == | ||
Diese Freigaberichtlinie ist verbindlich für alle Mitarbeitende und Dritte, die mit der IT-Infrastruktur und den damit verbundenen Anwendungen arbeiten. Jeder Mitarbeitende ist verpflichtet, diese Richtlinie einzuhalten und die Freigabeverfahren ordnungsgemäß durchzuführen. | |||
== Zielsetzung == | == Zielsetzung == | ||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
=== Hardware Freigabe === | === Hardware Freigabe === | ||
Die Freigabe von Hardware muss vor ihrer Verwendung genehmigt werden. Dies umfasst den Kauf neuer Hardware sowie die Verwendung bereits vorhandener Hardware. Die Freigabe muss von der IT-Abteilung genehmigt werden, um sicherzustellen, dass die Hardware den Standards der Organisation entspricht und kompatibel mit der vorhandenen Infrastruktur ist. | |||
=== Software Freigabe === | === Software Freigabe === | ||
Die Freigabe von Software muss vor ihrer Verwendung genehmigt werden. Dies umfasst den Kauf neuer Software sowie die Verwendung bereits vorhandener Software. Die Freigabe muss von der IT-Abteilung genehmigt werden, um sicherzustellen, dass die Software den Standards der Organisation entspricht und kompatibel mit der vorhandenen Infrastruktur ist. Die Software muss auch auf Sicherheitsbedrohungen getestet werden, bevor sie freigegeben wird. | |||
=== Verfahrens Freigabe === | === Verfahrens Freigabe === | ||
Die Freigabe von Verfahren muss vor ihrer Anwendung genehmigt werden. Dies umfasst interne Verfahren sowie externe Verfahren, die von der Organisation angewendet werden. Die Freigabe muss von der zuständigen Abteilung genehmigt werden, um sicherzustellen, dass die Verfahren den Standards der Organisation entsprechen und mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften übereinstimmen. | |||
=== Betriebsfreigabe === | === Betriebsfreigabe === | ||
Die Freigabe von Betriebsmitteln und -abläufen muss vor ihrer Anwendung genehmigt werden. Dies umfasst alle Aktivitäten, die im Zusammenhang mit dem Betrieb der Organisation durchgeführt werden, einschließlich Personalmanagement, Finanzen, Vertrieb und Marketing. Die Freigabe muss von der zuständigen Abteilung genehmigt werden, um sicherzustellen, dass die Betriebsmittel und -abläufe den Standards der Organisation entsprechen und mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften übereinstimmen. | |||
=== Sicherheitsfreigabe === | === Sicherheitsfreigabe === | ||
Die Freigabe von Sicherheitsmaßnahmen muss vor ihrer Anwendung genehmigt werden. Dies umfasst alle Aktivitäten, die zur Gewährleistung der Sicherheit der Organisation durchgeführt werden, einschließlich physischer Sicherheit, Informationssicherheit und Sicherheitsmaßnahmen für den Zugriff auf Systeme und Informationen. Die Freigabe muss von der IT-Abteilung genehmigt werden, um sicherzustellen, dass die Sicherheitsmaßnahmen den Standards der Organisation entsprechen und mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften übereinstimmen. | |||
=== Datenschutzfreigabe === | === Datenschutzfreigabe === | ||
Die Freigabe von Datenschutzmaßnahmen muss vor ihrer Anwendung genehmigt werden. Dies umfasst alle Aktivitäten, die zur Gewährleistung des Datenschutzes der Organisation durchgeführt werden, einschließlich Datenschutzrichtlinien, Verfahren zur Erfassung und Speicherung personenbezogener Daten und Datenschutzmaßnahmen für den Zugriff auf personenbezogene Daten. Die Freigabe muss von der Datenschutzbeauftragten genehmigt werden, um sicherzustellen, dass die Datenschutzmaßnahmen den Standards der Organisation entsprechen und mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften übereinstimmen. | |||
=== Verantwortliche === | === Verantwortliche === |
Version vom 17. März 2023, 19:31 Uhr
Mustervorlage: "Freigaberichtlinie"
Einleitung
Geltungsbereich
Diese Freigaberichtlinie ist verbindlich für alle Mitarbeitende und Dritte, die mit der IT-Infrastruktur und den damit verbundenen Anwendungen arbeiten. Jeder Mitarbeitende ist verpflichtet, diese Richtlinie einzuhalten und die Freigabeverfahren ordnungsgemäß durchzuführen.
Zielsetzung
Gesetzliche Rahmenbedingungen
Definitionen
Hardware Freigabe
Die Freigabe von Hardware muss vor ihrer Verwendung genehmigt werden. Dies umfasst den Kauf neuer Hardware sowie die Verwendung bereits vorhandener Hardware. Die Freigabe muss von der IT-Abteilung genehmigt werden, um sicherzustellen, dass die Hardware den Standards der Organisation entspricht und kompatibel mit der vorhandenen Infrastruktur ist.
Software Freigabe
Die Freigabe von Software muss vor ihrer Verwendung genehmigt werden. Dies umfasst den Kauf neuer Software sowie die Verwendung bereits vorhandener Software. Die Freigabe muss von der IT-Abteilung genehmigt werden, um sicherzustellen, dass die Software den Standards der Organisation entspricht und kompatibel mit der vorhandenen Infrastruktur ist. Die Software muss auch auf Sicherheitsbedrohungen getestet werden, bevor sie freigegeben wird.
Verfahrens Freigabe
Die Freigabe von Verfahren muss vor ihrer Anwendung genehmigt werden. Dies umfasst interne Verfahren sowie externe Verfahren, die von der Organisation angewendet werden. Die Freigabe muss von der zuständigen Abteilung genehmigt werden, um sicherzustellen, dass die Verfahren den Standards der Organisation entsprechen und mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften übereinstimmen.
Betriebsfreigabe
Die Freigabe von Betriebsmitteln und -abläufen muss vor ihrer Anwendung genehmigt werden. Dies umfasst alle Aktivitäten, die im Zusammenhang mit dem Betrieb der Organisation durchgeführt werden, einschließlich Personalmanagement, Finanzen, Vertrieb und Marketing. Die Freigabe muss von der zuständigen Abteilung genehmigt werden, um sicherzustellen, dass die Betriebsmittel und -abläufe den Standards der Organisation entsprechen und mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften übereinstimmen.
Sicherheitsfreigabe
Die Freigabe von Sicherheitsmaßnahmen muss vor ihrer Anwendung genehmigt werden. Dies umfasst alle Aktivitäten, die zur Gewährleistung der Sicherheit der Organisation durchgeführt werden, einschließlich physischer Sicherheit, Informationssicherheit und Sicherheitsmaßnahmen für den Zugriff auf Systeme und Informationen. Die Freigabe muss von der IT-Abteilung genehmigt werden, um sicherzustellen, dass die Sicherheitsmaßnahmen den Standards der Organisation entsprechen und mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften übereinstimmen.
Datenschutzfreigabe
Die Freigabe von Datenschutzmaßnahmen muss vor ihrer Anwendung genehmigt werden. Dies umfasst alle Aktivitäten, die zur Gewährleistung des Datenschutzes der Organisation durchgeführt werden, einschließlich Datenschutzrichtlinien, Verfahren zur Erfassung und Speicherung personenbezogener Daten und Datenschutzmaßnahmen für den Zugriff auf personenbezogene Daten. Die Freigabe muss von der Datenschutzbeauftragten genehmigt werden, um sicherzustellen, dass die Datenschutzmaßnahmen den Standards der Organisation entsprechen und mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften übereinstimmen.
Verantwortliche
Allgemeiner Freigabeprozess
Voraussetzung für eine Freigabe
Schlussbemerkung
Inkrafttreten
Diese Richtlinie tritt zum 01.01.2222 in Kraft.
Freigegeben durch: Organisationsleitung
Ort, 01.12.2220,
Unterschrift, Name der Leitung